Tag der Regionen

 

Die offizielle Seite zum Tag der Regionen finden Sie hier: Link

Die offizielle Seite zum Tag der Regionen Niedersachsen und Bremen finden Sie hier: Link

 

Was ist der Tag der Regionen?

Der Beginn

Die Initiative Tag der Regionen wurde 1999 in Bayern und Nordrhein-Westfalen gestartet. Damals richteten die beiden Vereine Artenreiches Land – Lebenswerte Stadt im fränkischen Feuchtwangen und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal im ostwestfälischen Borgentreich zwei landesweite Koordinationsstellen ein. Etwa 180 Veranstaltungen im ersten Aktionsjahr und reichlich Unterstützung landesweiter Verbände machten dem bis dahin noch recht kleinen Organisationsteam Mut und Lust, das Projekt fortzusetzen.

Bundesweite Ausdehnung

Seit 2002 wird der Tag der Regionen bundesweit durchgeführt, zuletzt jährlich mit über 1000 Aktionen. Ein bundesweites "Aktionsbündnis Tag der Regionen" gründete sich bei einem offiziellen Festakt in Berlin. Einen Überblick über alle Partner finden Sie unter Aktionsbündnis. 2002 entstand auch der Untertitel "…wurzeln in einer globalisierten Welt" für den Aktionstag. Damit wird gezeigt, dass Marktkonzentrationen, Fusionen sowie die Aufgabe des Schutzes heimischer Wirtschaftsbereiche nicht zum Wohlstand für alle führen, sondern wenige Gewinner und viele Verlierer schaffen. Dieser globalisierten Welt setzen die Akteure des Tag der Regionen die Wurzeln vor Ort entgegen, sie nennen Alternativen zur Globalisierung, indem sie den Blick für regionale Kreisläufe schärfen. Bei diesen Bemühungen geht es nicht um regionale Abschottung, sondern um ein globales Miteinander unter dem Motto "Global denken, lokal handeln".

2005 gründete sich aus dem Aktionsbündnis Tag der Regionen heraus der Bundesverband der Regionalbewegung (www.regionalbewegung.de) – als bundesweite Interessensvertretung der Regionalinitiativen.

Bundes- und Landeskoordinationsstellen 

Inzwischen hat sich der Tag der Regionen mit jährlich wechselnden Themenakzenten zu einem festen Bestandteil der Jahresaktivitäten vieler regionaler Initiativen entwickelt. Bereits im Frühjahr werden Kontakte mit den Koordinationsstellen aufgenommen, Veranstaltungen geplant und angemeldet. Regelmäßig treffen sich außerdem VertreterInnen, die in ihren Bundesländern koordinierend tätig sind und die Entwicklung des Projektes begleiten. Einen Überblick über die Länderbüros bzw. Ansprechpartner erhalten Sie hier.

Jeweils am Erntedanksonntag

Seit 2000 findet der Aktionstag auf Anregung der KoordinatorInnen und der beiden großen Kirchen am Erntedanksonntag statt. Mit der Verknüpfung ist es möglich das Bewusstsein um die Schöpfungswirklichkeit sowie den verantwortlichen Umgang mit Natur und Umwelt zu vertiefen und zu stärken. Durch die Beteiligung der Kirchen auf Landesebene hat der Tag der Regionen eine erhebliche Stärkung erfahren, deshalb wird die Koppelung an den Erntedanksonntag beibehalten.

Entwicklung des Aktionstages in Zahlen

  • 2009 ca. 1.200 Veranstaltungen bundesweit – Motto "Klimaschutz durch kurze Wege"
  • 2008 ca. 1.100 Veranstaltungen bundesweit – Motto "Klimaschutz durch kurze Wege"
  • 2007 ca. 1.050 Veranstaltungen bundesweit – Motto "regional & fair"
  • 2006 ca. 1.000 Veranstaltungen bundesweit – Motto "Regionen voller Enerigie"
  • 2005 ca. 900 Veranstaltungen bundesweit – Motto "kurze Wege – langer Genuss"
  • 2004 ca. 800 Veranstaltungen bundesweit – Motto "Nachbar – wir brauchen UNS"
  • 2003 ca. 700 Veranstaltungen bundesweit
  • 2002 ca. 550 Veranstaltungen bundesweit
  • 2001 ca. 400 Veranstaltungen in fast allen Bundesländern
  • 2000 ca. 250 Veranstaltungen Bayern, NRW, Hessen
  • 1999 ca. 180 Veranstaltungen Bayern und NRW